Tischtennis - Bericht 14.06.2018

Rückblick auf die abgelaufene Saison und Vorschau auf die kommende Spielzeit
(von Abteilungsleiter Gerhard Wachter)
Das Spieljahr 2017/18, das vor kurzem abgeschlossen wurde, war von Licht und Schatten geprägt. Gute Ergebnisse sind von der Jungen- mannschaft zu berichten, die in der Kreisliga I-Kronach den 2. Platz belegte. Hinter Meister TSV Teuschnitz beendete man mit 19:5 Punkten die Serie. Im Pokalwettbewerb des Kreises Kronach kamen die FC-Jungen bis ins Finale und mussten sich dort dem Favoriten Teuschnitz denkbar knapp mit 3:4 Punkten geschlagen geben. Den Betreuern Hans Scherbel und Lukas Ellinger sei für ihre Jugendarbeit herzlich gedankt. Die Herrenmannschaft hatte als Kreisligameister und Aufsteiger zur Bezirksliga III eine schwere Saison vor sich. Durch Krankheiten und Verletzungen bedingt, verschärfte sich die Lage dramatisch, sodass der Abstieg unvermeidbar war. Das Team konnte nicht ein einziges Mal in Bestbesetzung antreten. Eine Partie musste wegen Spielermangels sogar ganz abgesagt werden – in der Geschichte der FC-Tischtennis- abteilung ein nicht gekannter Vorgang! Mit 3:33 Punkten war das „Abenteuer“ Bezirksliga beendet. Im Bezirksligapokal setzte man ein Glanzlicht, als der klassenhöhere TSV Teuschnitz mit 4:1 Punkten besiegt wurde. In Runde zwei scheiterte der FC am TTC Alexanderhütte. Im Einzelsport konnte Gerhard Wachter bei den Senioren der Ü65 zwei oberfränkische Meistertitel (Doppel und Mixed) gewinnen. Bei den traditionellen Vereinsmeisterschaften hießen die Sieger Thomas Schneider (Herren), Lukas Stumpf (Jungen) und Gerhard Wachter/ Lukas Stumpf (Doppel). Nach der momentanen Sommerpause geht die Abteilung in die neue Saison 2018/19. Leider hat Spitzenspieler Thomas Schneider den FC Nordhalben verlassen und sich dem TSV Teuschnitz angeschlossen. Schwerwiegend auch, dass Frank Stumpf und Heiko Kürschner nicht mehr zur Verfügung stehen. Der FC möchte sich bei den drei genannten Akteuren auf diesem Wege für den langjährigen Einsatz bedanken. Ebenso Dank an alle Spieler, die sich im abgelaufenen Spieljahr in den beiden Mannschaften eingebracht haben. In der kommenden Spielzeit starten die Herren in der Bezirksklasse A, die nach soeben erfolgter bayerischer Strukturreform, der früheren Kreisliga Kronach entspricht. Trotz reduzierter Zahl der Aktiven macht es Mut, nun junge Leute in die Mannschaft einzubinden. Auch die Jungenmannschaft ist für die neue Saison gemeldet. Nach einem Schnupperkurs für Kinder kommen erfreulicherweise verstärkt wieder Mädchen und Jungen zum Training.